Ein Dolby-Soundsystem repräsentiert eine Sammlung fortschrittlicher Audiotechnologien, die entwickelt wurden, um auf verschiedenen Plattformen – von Heimkinos bis hin zu kommerziellen Kinosälen – ein immersives Klangerlebnis in Kinoqualität zu erzeugen. Mit Hilfe ausgeklügelter Audio-Encodierungs- und Decodierungstechniken liefern Dolby-Systeme – wie Dolby Atmos, Dolby Digital und Dolby TrueHD – Mehrkanalton mit präziser räumlicher Positionierung. Dadurch können Klänge dynamisch innerhalb eines dreidimensionalen Raums platziert und bewegt werden. Dolby Atmos, die fortschrittlichste Variante, führt Overhead-Lautsprecher oder nach oben abstrahlende Treiber ein, um eine „Höhen-Ebene“ zu erzeugen. Somit erscheinen Geräusche wie Regen, Hubschrauber oder Gesang, als würden sie von oben kommen, wodurch die Realitätsnähe gesteigert wird. Diese Systeme decodieren Audiosignale mit hohen Bitraten und breitem Dynamikumfang und bewahren dabei subtile Details sowie kraftvolle Momente ohne Verzerrungen. In Kinos werden mehrere Lautsprecher strategisch im Saal platziert – vorne links/rechts/mitte, Surround sowie Overhead-Kanäle – und mit Subwoofern für tieffrequente Effekte harmonisch abgestimmt. Für den Heimgebrauch passen sich Dolby-Systeme an kleinere Räume an und bieten virtuelle Surround-Optionen oder Soundbars mit integrierten nach oben abstrahlenden Treibern. Die Kompatibilität mit Streaming-Diensten, Blu-ray-Playern und Spielekonsolen gewährleistet Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek an mit Dolby codierten Inhalten. Indem ein Dolby-Soundsystem die akustischen Feinheiten realer Umgebungen nachbildet, wird das passive Zuhören in ein immersives Sinneserlebnis verwandelt und damit zum Standard für hochwertige Audiowiedergabe.