Ein 30-cm-Mitteltöner ist ein spezielles Audiokomponente, die dafür entwickelt wurde, die kritischen Mitteltonfrequenzen optimal wiederzugeben, typischerweise im Bereich von 200 Hz bis 5 kHz, zu denen die meisten wahrnehmbaren Elemente der Musik gehören, einschließlich Gesangsstimmen, Gitarren, Klaviere und die meisten melodischen Instrumente. Die Größe von 30 cm bietet eine einzigartige Kombination aus Membranfläche und Membranstabilität, wodurch große Luftmengen effizient bewegt werden können, während gleichzeitig die Kontrolle über die Schallwellenform erhalten bleibt. Diese größere Oberfläche ermöglicht es dem Lautsprecher, kräftige, vollmundige Mitteltöne mit ausreichender Lautstärke zu erzeugen, um sich im Fahrzeugumfeld gegen Hintergrundgeräusche durchzusetzen. Das Membranmaterial, häufig aus Papier, Polypropylen oder Verbundstoffen gefertigt, ist so konzipiert, dass es leicht, aber gleichzeitig stabil ist, um unerwünschte Vibrationen zu minimieren, die Verzerrungen verursachen können. Viele 30-cm-Mitteltöner verfügen über einen robusten Sickenrand, typischerweise aus Gummi oder Schaumstoff, der eine maximale Membranauslenkung ermöglicht, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Zudem besitzen sie ein starkes Magnetsystem, das die Schwingspule antreibt und somit eine präzise Bewegung sowie eine genaue Schallwiedergabe gewährleistet. In Fahrzeug-Audiosystemen werden diese Lautsprecher häufig in Türverkleidungen, hinteren Ablagefächern oder speziellen Gehäusen eingebaut und übernehmen dort die Wiedergabe der Mitteltöne, während Tieftöner die Bässe und Hochtöner die hohen Frequenzen abdecken. Ihre Fähigkeit, klare und kraftvolle Mitteltöne zu liefern, macht sie unverzichtbar für die Schaffung eines ausgewogenen Audiosystems, bei dem Stimmen und Melodieinstrumente auch bei Autobahngeschwindigkeit deutlich und verständlich bleiben.