Ein hornbestückter PA-Lautsprecher nutzt Akustikhorn-Technologie, um die Schallausbreitung und Effizienz zu maximieren, wodurch er ideal für große Veranstaltungsorte oder Audioabdeckung über weite Entfernungen ist. Das Horn – ein kegelförmiger akustischer Adapter, der an den Lautsprechertreiber angeschlossen ist – verstärkt Schallwellen, indem es diese in einen gezielten Schallstrahl bündelt und so die Schalldruckpegel (SPL) erhöht, bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch im Vergleich zu konventionellen Lautsprechern. Diese Bauweise ermöglicht es dem Lautsprecher, Klänge über weite Distanzen (bis zu mehreren hundert Metern) mit minimalem Klarheitsverlust zu übertragen, wodurch er für Stadien, Open-Air-Festivals oder Industrieanlagen geeignet ist. Die Hörner sind präzise konstruiert mit spezifischen Kegelwinkeln und Längen, um verschiedene Frequenzbereiche optimal abzustimmen: große Hörner für tiefe Frequenzen (Bass) und kleinere, kompakte Hörner für hohe Frequenzen (Höhen). Der Treiber (meist ein Kompressionstreiber) arbeitet zusammen mit dem Horn, um elektrische Signale effizient in Schall umzuwandeln und erzeugt in Hochleistungsmodellen Schalldruckpegel von über 130 dB. Robuste Bauweise – mit Metallhörnern und widerstandsfähigen Gehäusen – gewährleistet Langlebigkeit auch unter widrigen Umweltbedingungen, einschließlich Außenanwendung. Obwohl hornbestückte Lautsprecher in der Reichweite überzeugen, bewahren sie gleichzeitig eine klare Sprachwiedergabe, wodurch sie sowohl für Durchsagen als auch für Musik geeignet sind. Montagezubehör erlaubt eine sichere Befestigung an erhöhten Positionen, wodurch die Abdeckung weiter vergrößert wird. Für Anwendungen, bei denen maximale Reichweite und Effizienz erforderlich sind, liefert ein hornbestückter PA-Lautsprecher eine einzigartige Schallverbreitung und Leistung.